Gastgeber Schweiz

Tertianum Management AG

"Wer im Alltag dauerhaft nicht mehr ohne fremde Hilfe zurechtkommt, ist in den Tertianum-Häusern gut aufgehoben. Die kompetenten Pflege- und Betreuungsteams legen grossen Wert auf Sicherheit, Geborgenheit und Wertschätzung für ihre Gäste. Sie unterstützen diese im Alltag, ohne ihre Autonomie unnötig einzuschränken. So erhalten alle Gäste die individuelle Pflege und Betreuung, die sie brauchen." Lesen Sie den ganzen Artikel im neuen Rheintaler Stern..

zum Artikel mehr zum Rheintaler Stern

Kurzzeit- und Entlastungspflege

Wir schaffen für die Angehörigen Freiräume und geben Ihnen die Gelgenheit zu erholsamen Ferien oder kürzeren Auszeiten. Auch um Schwellenängste abzubauen und das neue Zuhause vor einem festen Einzug kennenzulernen, eignet sich ein Kurzaufenthalt sehr gut. Den Kurzzeitgästen stehen während ihres Aufenthalts die gesamte Infrastruktur und alle Dienstleistungen sowie das Veranstaltungs- und Aktivitätenangebot der Tertianum-Häuser zur Verfügung.

zum Artikel mehr zum Rheintaler Stern

Demenz

Menschen mit Demenz werden bei Tertianum in zwei unterschiedlichen Wohnmodellen betreut: integrierte Pflege oder Pflege und Betreuung in spezialisierten (nach innen und aussen geschlossenen) Pflegewohngruppen. Beide Modelle haben zum Ziel, den Gästen ein Maximum an Sicherheit zu biten, ohne sie in ihrer Bewegungsfreiheit einzuschränken. Unsere Pflegefachpersonen sind speziell geschult und arbeiten nach anerkannten Methoden der psychogeriatrischen Pflege.

zum Artikel mehr zum Rheintaler Stern

Geriatrische Rehabilitation

Für ältere Menschen schränkt ein Unfall, eine Krankheit, eine Operation und ein längerer Spitalaufenthalt oft die Fähigkeit zur Selbstversorgung ein. Geriatrische Rehabilitation bei Tertianum führt die Patientinnen und Patienten zurück in ihr selbständiges Leben. Unsere Ärzte begleiten die Patienten fachkundig auf ihrem Weg zur Genesung - auch dann, wenn mehrere Krankheiten zusammenkommen und dadurch eine komplexe Therapie notwendig wird.

zum Artikel mehr zum Rheintaler Stern

Palliative Care

Wir wollen die Lebensqualität der in den Tertianum-Häusern lebenden chronisch und mehrfach erkrankten älteren Menschen gezielt verbessern oder zumindest erhalten. Daher setzen unsere Pflegeteams Palliative Care systematisch um. Wir wissen und achten, dass Lebensqualität nicht für alle Menschen das Gleiche bedeutet und sich wandeln kann. Die Richtschnur unseres Handelns ist deshalb die Selbstbeschreibung des Gastes.

zum Artikel mehr zum Rheintaler Stern

Rheintaler Stern